Vinyasa
Der Begriff “Vinyasa” stammt aus der altindischen Sprache Sanskrit. “Vi” bedeutet “auf eine bestimmte Art und Weise” und “nyasa” steht für “setzen, stellen, legen”. Das heißt, die Bewegungen im Vinyasa Yoga sind auf eine bestimmte Weise zusammengesetzt und stehen in dynamischer Verbingung. Im Unterschied zum Ashtanga Yoga, wo es feste Übungsserien gibt, ist Vinyasa ein freier, kreativer Stil. Die eigentliche Besonderheit des Vinyasa Yoga liegt in der fliessenden Verbindung von Bewegung und Atem. Entscheidend ist der Grundgedanke, dass die Bewegung der Atmung folgt und nicht umgekehrt.
In meinen Yogakursen lege ich den Fokus auf einen langsamen Vinyasa Flow. Die bewusste Entschleunigung ermöglicht es, die Körperhaltungen präzise auszuführen, Muskeln zu stärken und gleichzeit die Flexibilität zu fördern. Mein Unterricht ist ganzheitlich aufgebaut und bietet Raum für verschiedene Elemente. Neben den körperlichen Asanas integriere ich auch Yogaphilosophie, Pranayama, Meditation und Entspannungstechniken. So wird nicht nur der Körper stärker und flexibler, der Geist kann zur Ruhe kommen und innere Balance finden. Ich möchte mich aber nicht auf eine reine Vinyasa Praxis versteifen. Je nach Thema lasse ich Haltungen aus anderen Yogastilen einfliessen.
​
Ich lege grossen Wert auf eine achtsame Praxis. Ich ermutige, auf den Körper zu hören und Grenzen zu respektieren. Jeder Mensch ist einzigartig und hat unterschiedliche Bedürfnisse, daher biete ich individuelle Anpassungen und Variationen der Übungen an, um sicherzustellen, dass das Beste aus der Yogapraxis herausgeholt werden kann.
​
Egal ob Anfänger:in oder erfahrene:r Yogi:ni: meine Stunden sind für alle Levels geeignet. Gemeinsam arbeiten wir an der körperlichen und geistigen Yogareise.